Aus Film und Fernsehen bekannte Volksschauspieler ziehen den Zuschauer durch ihr mühelose Darstellerkunst hinein in eine tiefschwarze Komödie, bis hin zum Paradoxen.
Wer die Gelegenheit hat, sollte sich das Stück ansehen.
Unterwegs mit dem Wohnmobil und zuhause an der Donau
Aus Film und Fernsehen bekannte Volksschauspieler ziehen den Zuschauer durch ihr mühelose Darstellerkunst hinein in eine tiefschwarze Komödie, bis hin zum Paradoxen.
Wer die Gelegenheit hat, sollte sich das Stück ansehen.
Es ist angerichtet – mal sehen, was uns heute Abend erwartet.
Alt Bekanntes mischt sich mit Neuem…
… mal mit Mundharmonika,
… mal nur an der Gitarre,
… und am Flügel.
Aber vor allem geben Kunzes Texte Anlass zur Nachdenklichkeit, dann wieder zum Schmunzeln.
So bläht er die Backen ordentlich auf, wenn er seinen Gedanken über das Lied „Heidschi bum beidschi bumbum“ freien Lauf lässt und presst dabei jeweils ein kräftiges bum und bumbum hervor.
Am Ende gibt’s in Gersthofen noch reichlich Zugaben und Künstler wie Fans sind sichtlich bzw. hörbar zufrieden mit dem Abend.
Wer Sigi Zimmerschied kauft, bekommt auch Sigi Zimmerschied, garantiert und schonungslos.
Eine gesunde Mischung vom „Mädchen mit den Schwefelhölzern“ bis hin zu Herbert Rosendorfers „Weihnachtsdackel“ unterhaltsam gelesen von drei Generationen Thalbach.
beeindruckt im Prinzregententheater mit „Todesduell“, einem Auszug aus der Predigt des sterbenden John Donne für King Charles I. in der St. Paul‘s Cathedral im Jahr 1631 in London.
Kaum ein störendes Husten ist vom vollkommen in Bann geschlagenen Publikum zu vernehmen, während der großartige Schauspieler Ben Becker die Worte John Dunnes, die den Kampf zwischen Leben und Tod beschreiben mit zarten und liebevollen Tönen wie Gesten so treffend unterstreicht. Unterstützt wird Becker von seiner Tochter mit eleganter Leichtigkeit in ihren Szenen.
Wo sind wir diese Woche?
Richtig, im Gärtnerplatz Theater!
Als das Stück im Programm auftauchte, war es einfach Pflicht für uns als Cornwall-Fans!
Eine Entscheidung, die aber sowas von goldrichtig war! Unterhaltsam, witzig, selbstironisch, und sooo liebevoll inszeniert und detailverliebt kostümbildnerisch ausgestattet, zudem die Bühnentechnik für wechselnde, beeindruckende Bühnenbilder genutzt. Dann die Darsteller mit ihren Stimmen… Was für eine Premiere!
Der Besuch im Museum Brandhorst in München lohnt sich auf jeden Fall.
Welches Musical hat eigentlich noch soviele Hits zu bieten? Normalerweise freut man sich auf den einen Ohrwurm. Abba stellt die Musical-Welt auf den Kopf: ein Superhit jagt den anderen.
aus Lana in Südtirol
Schön war’s!