Herbst am Wagersee 3

Jungendliche Flussseeschwalben (die schwarze Haube und der typische Schwalbenschwanz entwickeln sich erst noch) toben sich über den Wagerseen aus.

Rostgänsepärchen

Graureiher

Segelclub

Spinne im Netz 😉

Netz ohne Spinne

Admiral auf Schilfstroh

Seerose

 52 Besucher

Leipheimer Moos

Auf ein renaturiertes Niedermoor freuen wir uns heute. Doch bevor wir uns auf den Weg machen, herrscht Aufruhr hinter Oma-Lieses Hecke. Die Oma sieht nach dem Rechten und holt einen kleinen Ausreißer zurück ins Gartenbiotop.

Na, wie groß ist der wohl? Schätzt mal!

Zeit zum Überlegen bietet der Pausenclown…

Zeit für die Auflösung:

Oma-Liese und der Opa setzten das Igelchen an ein bekanntes Lieblingsplätzchen seiner Eltern und mit Lieblingsspeisen aus dem Garten wird es auch noch versorgt.

Wir müssen jetzt los: Das Leipheimer Moos wartet.

In der Nähe der Straußenfarm gibt‘s einen Wander-Parklatz, wo wir tatsächlich trotz des herrlichen Spätsommersonntagswetters noch ein Plätzchen ergattern.

Zunächst gibt‘s Informationen:

An der Straußenfarm werden wir schon erwartet!

Die leckersten Kräuter sind doch immer unerreichbar!

Wer darf diesmal?

Uns wo kann man sich hier eigentlich mal zurückziehen?

Wo kann man hier mal so richtig Geschwindigkeit aufnehmen beim Laufen?

Schicke Frisur!

Ob ich erschrocken bin? – Klar, voll!

Wenn ihr wüsstet…

Jetzt also zum Moor:

Nochmal Infotafelwald…

Oma-Liese ist jetzt auch stolze Besitzerin einer Stempelkarte 😉 – Bin Bayern-Entdecker!

Ja, darauf waren wir vorbereitet – trotzdem schade!

Sind sie nicht prächtig?

Vorsicht, Oma-Liese, da nimmt jemand Fahrt auf!

Wann wachsen denn die Hörnchen? – Geduld, kleiner Bulle, das wird schon!

“Über den Wolken …“

Bohlenweg

Kein Schild zu finden aber Oma-Liese vermutet, Schafe vor sich zu haben.

Exmoorponys! Haben wir vor drei Wochen im Exmoor kennen gelernt.

Birkenstamm mit Pilz

Kolbenschilf sollte im Moor nicht fehlen.

Aus dem Lied geflogen …

Wir suchen die Wasserbüffel leider erfolglos.

Nach zwei Stunden sind wir wieder zurück:

Alte Bekannte!

Nö, fall‘ ich nicht nochmal drauf rein!

Eine gemütliche kleine Spazierrunde durch die heimische Natur. Kann man gelegentlich wiederholen.

Abends zu Hause kuschelt sich die Igelmama an genau der Stelle, wo wir mittags ihren ausgebüxten Nachwuchs abgelegt hatten, ganz dicht an ihr Junges.

 53 Besucher

Eichhörnchen

Gestern Abend hat’s ihm gut geschmeckt, also ist das Eichhörnchen heute wieder pünktlich zum Abendessen zur Stelle.

Bei unserem Eichhörnchen handelt es sich wohl um ein weibliches Tier, das zur Zeit mit der Aufzucht von Nachwuchs beschäftigt zu sein scheint.

Wir helfen gerne!

 61 Besucher

Wintervögel 2022

05. April 2022:

Rotkehlchen

04. April 2022:

Hausspatz oder Haussperling
Buchfink, stolzes Hähnchen
Buchfinks Gemahlin

02. April 2022: Der Winter ist zurück!

Amsel
Bergfink

06.März 2022:

Zaunkönig

28.Februar 2022:

Kohlmeise
Blaumeise

26. Februar 2022:

Türkentaube

05. Februar 2022:

Rotkehlchen

Sonntag, 16. Januar 2022:

Wacholderdrosseln

Samstag, 15. Januar 2022

Amselmann
Blaumeise

Freitag, 15. Januar 2022

Rotkehlchen

 105 Besucher

Sylvester – zwei Geschichten aus dem Leben

… die keines Kommentars bedürfen.

Ein Spaziergang am letzten Tag des Jahres bei 9°C im Aislinger Vogelschutzgebiet

Geschichte 1

Geschichte 2

Fehlt nur noch, dass die Bäume auf der Römerschanze schon oder viel mehr „noch“ im Dezember ausschlagen…

Gutes Neues Jahr!

 81 Besucher

Kontrollgang am Vogelschutzgebiet Höchstädt

Außerhalb der Umzäunung scheint es die besseren Leckerbissen zu geben. Das jedenfalls ist die Überzeugung der Brachvögel.

Der Kormoran kehrt von einem Ausflug zurück ins Gehege.

Die beiden lassen sich nicht stören an diesem sonnigen Freitag im Dezember.

Auch der Graureiher versucht abseits des Vogelschutzgebietes sein Glück.

Einzig der Wanderfalke rüttelt innerhalb der Einfriedung das Gelände ab, verscheucht ihm doch momentan keine dumme Gans die kleinen, saftigen Nager.

 105 Besucher