Die Himmelsscheibe von Nebra

Der Auerochse übernimmt den Empfang der Gäste im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle.

Frauenfigur aus Elfenbein, Nebra

Frauenstatuette aus Knochen, Nebra

Frauenstatuette aus Elfenbein, Nebra

Menschenfigur aus Elfenbein, Nebra

Endlich mal ein Mensch. Fast hatte man denken können, damals hätten nur Frauen die Erde bevölkert.

Wollnashorn, Halle

Sonderform: Schaukelndes Wollnashorn, Halle

Allmählich steigt die Spannung. Wir nähern uns dem völlig abgedunkelten Raum, in dem die Himmelsscheibe präsentiert wird. Über uns zieht das nächtliche Firmament hinweg.

Gesprochen wird hier unaufgefordert nur noch im ehrfurchtsbezeigenden Flüsterton.

Wir haben Glück und können uns die Scheibe noch ein zweites Mal genauer ansehen und sind dabei völlig ungestört.

Im mittleren Stockwerk könnten wir noch römische Geschichte und Neuzeit studieren, aber danach steht uns jetzt nicht der Sinn.

Der nächste Programmpunkt sind Geburtstagseinkäufe in einer recht abgelegenen Töpferei und schon geht’s weiter nach

Merseburg

Der spätnachmittägliche Sonnenstand befiehlt, schnell ein Foto vom Schlosshof zu knipsen.

Jetzt sind wir bereit für den Dom zu Merseburg, der wie auch schon der Naumburger Dom UNESCO Weltkulturerbe ist.

Die monumentale Ladegastorgel, eine der größten in Deutschland.

Grabstätte von (Gegen-)König Heinrich IV.

Grabmal des Ritters Thietmar, vermutlich gestaltet vom Naumburger Meister.

Kreuzgang

Michaeliskapelle, Cranach-Altar

Schlossgarten

Friedrich Wilhelm III

Schloss-Dom-Ensemble

Loading