Lübbenau im Spreewald – bei den Sorben

Südlich Berlins liegt der Spreewald, wo das Volk der Sorben beheimatet ist.

Ein kleiner Fußmarsch durch das Niedermoor bringt uns zum Freilichtmuseum eines sorbischen Dorfes namens Lehde (Ledy).

Kurze Unterbrechung 😉

Kahnfahrten über die ziemlich verästelte Spree kann man buchen. Dauer zwischen 2 und 4 Stunden. Wir begnügen uns mit den Stechmücken an Land.

Dies ist kein Haus im Museumsdorf.

Ein Biber?

Nein, ein Nutria.

im Ortskern findet heute „der Markt der Traditionen“ statt.

Am Markt finden wir ein Plätzchen zur Kaffeezeit.

Unsere Kombikarte erlaubt uns noch einen Besuch im Spreewaldmuseum.

Im Anbau steht die Spreewaldbahn. Der Waggon oben

und die Lokomotive im Untergeschoss. Eigenartige Anordnung für einen Zug, bietet aber ungewohnte Perspektiven.

Eine Sonderaustellung wartet noch im Obergeschoss:

Das Teil ist heutzutage wieder total angesagt.Weiter geht’s in den Keller hinunter. Da wartet eine Gefängniszelle.

Allein die Treppengeländer im Haus sind sehenswert.

Der Heuhaufen auf dem Markt der Traditionen ist zu recht ansehnlicher Größe angewachsen.

Ein Schloss gibt’s – auch mit Heuhaufen – und Hotelbetrieb.

Auf der Rückfahrt fällt nicht nur der Oma-Liese ein Blütenmeer auf:

Ein berauschender Anblick! Oma-Liese kann gar nicht genug davon bekommen.

Loading