Die Dreigroschenoper

„Die Plansche am Nordbahnhof“ muss heute leider ohne Wasser auskommen.

Helene Weigel-Brecht, Bertolt Brecht

Verwandte und enge Freunde und Gleichgesinnte Brechts liegen nahe bei Brecht.

Aber auch einige andere prominente Menschen haben ihre letzte Ruhe auf dem kleinen Friedhof gefunden.

Im Brecht-Haus findet die letzte Führung heute gerade ohne uns statt.

Einige Kilometer Berlin erlaufen wir noch, ehe die Vorstellung heute Abend beginnt.

Am Zaun der Neuen Synagoge.

Im gelben Haus wohnt im oberen Stockwerk die erste Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland.

Stadtschloss

Berliner Dom und Fernsehturm

Sankt Hedwig wird scheinbar komplett entkernt.

Gendarmenmarkt

… wird auch komplett erneuert.

Französischer Dom

Dient als Hugenottenmuseum und Aussichtsplattform.

Deutscher Dom

Eine Ausstellung zur Entwicklung des Parlaments in Deutschland hat hier ihre Heimat.

Wir wandern wieder…

Jüdische Gedenkstätte

Freiheitsstatue in der Amerikanischen Botschaft

Fußballtor am Brandenburger Tor

Die Fanmeile für die Fußball EM wird verlegt. Ziemlich viel grüner Kunststoff, der nach dem Event vermutlich entsorgt werden muss.

Die Vereine werden sich schon jetzt auf den Rasen freuen, der nach den EM-Feierlichkeiten mit Mayo, Ketchup, Eis und anderen Köstlichkeiten getränkt sein wird. Wer schlau ist, überlegt sich rechtzeitig eine gute Ausrede, den Rasen dankend ablehnen zu können.

Kein Verkehr! Einmalige Gelegenheit!

Tiergarten

Sony-Center

der Innenhof ist eine einzige große Baustelle.

Zeit für unsere Abendveranstaltung.

Berliner Ensemble

Brecht vor seinem Theater

Den Reichsadler durfte Bert Brecht aus Gründen des Denkmalschutzes nicht komplett entfernen. Deshalb hat er ihn höchst persönlich mit roter Farbe durchgestrichen.

Loading