7 Kapellen – Kapelle 7

Das Ziel ist heute: Kapelle 2 in Unterliezheim. Doch dann fängt es in Mörslingen an zu regnen und wir stellen uns für ein Viertelstündchen im Bushäuschen an der Kirche unter. Gesang klingt aus der Kirche: Maiandacht. Schöne Stimme, nur eine. Corona.

Das Warten scheint kein Ende zu nehmen. Auf der Weiterfahrt nach Deisenhofen stellen wir fest, dass die Wolken heute wohl nur im Norden entlang der Juras abregnen, südlich der Donau macht der Himmel einen freundlicheren Eindruck. Also Planänderung: wir fahren zu Kapelle 7 kurz vor Oberthürheim.

Kleiner Zwischenaufenthalt in Höchstädt, um nach den Störchen zu sehen.

Wir entdecken ein uns bisher unbekanntes Nest auf dem alten Pfarrhof.

Und noch eines auf dem alten Rathaus.

Was macht das Nest auf der Sparkasse?

Noch ein Abstecher zum Schloss:

Über Sonderheim geht’s weiter nach Blindheim, um dort ins Donauried einzutauchen.

Die Donaubrücke, ein Schicksalsort.

Rehe und Ruhe, sonst nichts.

Dann die Kapelle an der Weggabelung mit dem alten Kastanienbaum.

zwischen Kapelle und Kastanie … Kunst: Die Furche

Wir fahren weiter Richtung Binswangen und treffen nach knapp einem Kilometer wieder auf ein Feldkreuz und auf …

Kunst:

Der Weg schneidet für eine kurze Strecke den Wald, wo ca. 20 Meter abseits des Weges ein einsames, unscheinbares Kreuz im Gelände steht.

Was hängt am Baum? Das kleine Schildchen unten neben dem Baumstamm verrät, dass es sich wieder um Kunst handeln muss.

Bei Binswangen biegen wir Richtung Westen ab und treten auf Streckenabschnitten nach Norden bei lebhaftem Gegenwind ganz kräftig in die Pedale.

Und wieder begegnet uns Kunst.

Scheint ein freischaffender Künstler zu sein. Jedenfalls hat er kein Schildchen aufgestellt. Legt wohl keinen großen Wert auf Berühmtheit.

Gemeinsam mit der Kutsche überqueren wir die B16 und dann sind wir auch schon gleich am Ende unserer Tour.

43 Kilometer haben heute wir zurückgelegt auf unseren Bio-Bikes.

Loading

7 Kapellen – Kapelle 4

Mit den Fahrädern sind wir unterwegs zu einer der 7 Kapellen, die seit Kurzem an Radwegen in unserem Landkreis zum Verweilen einladen.

Vorbei an Wittislingen Richtung Oberbechingen kämpfen wir mit recht heftigem Gegenwind. Der Blick über das Dattenhausener Ried bildet den entspannenden Gegenpol zum Treten gegen den Nord-Ostwind.

Die leuchtend gelben Köpfchen werden auch kräftig vom Wind durchgeschüttelt.

Am Fuße der Buschel rechts neben den beiden jungen Bäumchen ist unser Ziel schon zu sehen.

Alles aus Holz… außer… einer Kunststoffbox! Leider. Was ist drin?

Christliches Handwerkszeug. Aha.

Also nochmal das Bild ohne störendes Fremdmaterial:

Stille. Ruhe für Auge und Seele.

Ausblick auf die Buschel.

Inzwischen hat ein E-Biker sein Bikel ans heilige Holz gelehnt. Einen Fahrradständer hätte es auch gegeben…

Auf der Rückfahrt äst kurz vor Wittislingen ein Sprung Rehe am Wegesrand, wachsam aber doch auf sicherem Terrain.

Blick zum Kloster Maria Medingen von Wittislingen aus.

Und jetzt kräftig in die Pedale treten, denn der Regen schickt schon erste Tropfen als Vorboten.

Loading

Frühling!

Corostern zum II.

Die Osterferien müssen wegen der Corona-Lage wieder zu Hause verbracht werden. Das Wetter ist prächtig. Wir unternehmen eine kleine Fahrradtour.

Und schon hat sich das Einpacken der Kamera gelohnt:

Im knapp 7 km entfernten Höchstädt finden wir den Schlossherrn auf, als er sich sonntags Vormittag sein Mittagsmahl zusammenstellt…

… und ein Rehbock im Vorbeirauschen seine Aufmerksamkeit erregt.

Das Böcklein ist in großer Eile, was Neugierde bei unserem Storch verursacht, der nicht lange zögert und sich sofort hinterher macht.

Karfreitag

Wieder prächtiges Wetter, leichter Ostwind, gerade richtig zum Radeln.

Für die Kamera gibt’s nicht viel zu entdecken. Aber immerhin eine Schwanenfamilie weidet im satten Frühlingsgrün des Donaurieds.

Ostersonntag, 04.April 2021

Oma-Liese und der Opa kommen auch diesmal an Ostern ihren Osterhasenverpflichtungen nach und fahren in aller Herrgottsfrüh‘ bei reichlich kalten minus 2,7°C mit dem Fahrrad ein Osternestchen 13 Kilometer durch die Landschaft, damit das fast zweijährige Enkelkind ihren Spaß haben soll.

Die Donau zeigt sich noch ganz verhext mit kleinen, krausen Nebellöckchen.

Nach getaner Arbeit geht die Fahrt noch weiter über Binswangen, wo wir in der Ortsmitte einen bunt verzierten Osterbrunnen vorfinden.

Unweit des Radwegs quer durch das Donauried Richtung Höchstädt entdecken wir gut versteckt im Stoppelfeld eine scheue Schar Brachvögel beim Osterfrühstück.

Nach Westen hin beherrscht die vertraute Dampfwolke den Blick, zum Glück nur noch für wenige Monate.

Am Ende unserer morgendlichen Tour haben wir 39 Kilometer zurückgelegt und freuen uns auf unser Osterfrühstück.

Samstag, 10.04.2021: Der blaue Himmel lockt zum Radeln…

Auf Schloss Höchstädt blickt der Storch zufrieden auf sein Schloss.

… muss hin und wieder das Gelege vor Fressfeinden aus der Luft schützen,

… und schenkt neugierigen Radlern gerne einen freundlichen Blick.

Sonntag, 11. 04. 2021: Zwar kalt und bedeckter Himmel, aber wieder Radelwetter!

30 Kilometer weit geradelt, aber nix fotogenes entdeckt.

Gut, dass uns der Storch heute schon erwartet.

Allerdings hat er mit dem Wind zu kämpfen, weshalb er uns weiter schickt zum Kollegen in der Stadtmitte.

Hier bewohnt man des Dach des örtlichen Geldinstitutes und hat gute Übersicht über den gesamten Marktplatz.

Freitag, 16.04.2021: Unsichere Wetterlage, ein Spaziergang muss genügen.

Einsame Traubenhyazinthe

Leider verkehrt herum angelegt. Beim nächsten Mal klappt’s bestimmt schon besser!

Makroplastik!

Samstag, 17.04.2021: Wird es regnen oder nicht? Ein Spaziergang ist die sicherere Entscheidung.

Mit etwas Glück schließen die Himmelschlüssel die Wolkendecke heute noch auf…

Veilchen

Was da wohl alles verbrannt wird?

Mannschaftssport

Lindenblüten

Hier fällt Gold vom Himmel! Das macht in unserer Gegend einige wenige Grundstücks- und Kieswerkbesitzer zu steinreichen Leuten…

Hummel bei der Arbeit.

Die Teilnehmer reisen ab – das Spiel scheint beendet zu sein.

Wo bis vor drei Jahren noch saftige Wiesen waren, begnügt sich das Hornvieh gezwungenermaßen mit einem schmalen Streifen Weide, der auf seiner anderen Seite vom rasierten Grün des Golfplatzes begrenzt wird.

Das Leben geht weiter.

Die Jugend kennt’s nicht mehr anders.

Blässhuhn

Familie Graugans schwimmt im Golfsee und hofft auf gnädige Sportler.

Dieser Familienvater führt seine Schützlinge aus der Schusslinie.

Winzig kleine Hornveilchen mit Blüten von kaum 1 Zentimeter Durchmesser fühlen sich auf der mageren Kiesböschung wohl.

Die Rostgänse scheinen auch ihren Frieden mit dem Umbau der Natur geschlossen zu haben.

Falke

Samstag, 24.04.2021: Wochenende – Radelwetter!

Nicht viel los im Donauried.

Nur ein Hase, der seine Löffel auf Empfang gestellt hat.

Hat uns auch gleich entdeckt…

und macht umgehend Meldung.

Loading

Winter

Freitag, 15. Januar 2021:

Sonntag, 24. Januar 2021:

Mittwoch, 27. Januar 2021:

Donnerstag, 28. Januar 2021:

Freitag, 29. Januar 2021:

Golfplatz Dillingen a. d. Donau, Wühlmaushandicap: Die kleinen Nager haben trotz Schneedecke eifrig an der Verbesserung der Bodenbeschaffenheit gearbeitet und sich für den Feierabend zwei Bälle zum Einlochen bereitgelegt.
Bieber-Golfball-Sammlung
Wühlmaus-Handicap am Golfplatz, Dillingen a. d. Donau

Samstag, 30. Januar 2021:

Donauufer bei Dillingen
Donau, Pegel Dillingen
Donauufer bei Dillingen in Richtung Osten
Donaustaustufe, Dillingen
Donaubrücke, Dillingen
Bildstock, Donaubrücke, Dillingen

Sonntag, 05.02.2021:

Mittwoch, 10.02.2021:

11.02.2021:

Morgenstimmung:

Abendstimmung:

Freitag, 12.02.2021: -10°C, eisiger Ostwind aber strahlender Sonnenschein!

Samstag, 13.02.2021:

Loading